26 April 2024

Betriebswirtschaft: Spartenorganisation

Die Spartenorganisation ist eine Organisationsstruktur, bei der ein Unternehmen in verschiedene Geschäftsbereiche (Sparten, Divisionen) unterteilt wird, die weitgehend eigenständig arbeiten. Den verantwortlichen Spartenmanagern werden für ihre Tätigkeiten in den Sparten weitgehende Entscheidungskompetenzen eingeräumt. Jeder einzelne Geschäftsbereich kann als ,,Quasi-Unternehmen" bezeichnet werden, da dieser für z.B. Verkauf, Produktentwicklung, Produktion und kaufmännischer Aufgaben in seinen Bereichen zuständig ist und verfügt über eigene Ressourcen und Führungskräfte. Das bedeutet, dass in jeder Sparte alle betrieblichen Funktionen erbracht werden.


Ein wichtiger Grund für die Spezialisierung und Umstrukturierung eines Unternehmens zur Spartenorganisation kann ein der folgenden sein:
- Die Unternehmung hat mehrere Produkte und möchte mehr Marktnähe 
und Kundenorientierung.
- Die Produkte sind komplex und erfordern so viele produktbezogene Spezialkenntnisse in Einkauf, Verkauf und Produktion, dass eine Trennung in Produktbereiche effektiver ist.
- Forderung der Geschäftsleitung nach Einführung von Profit-Centern (>>>hier mehr lernen>>>), um mehr Transparenz und Vergleichbarkeit zwischen den Produkten zu erreichen.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.