26 April 2024

Betriebswirtschaft: Materialplanung

Materialplanung ist ein essenzieller Prozess in Unternehmen, der sich mit der bedarfsgerechten Beschaffung und Bereitstellung von Materialien für die Produktion oder Dienstleistungserbringung befasst. Es geht darum, sicherzustellen, dass die richtigen Materialien in der richtigen Menge und zur richtigen Zeit am richtigen Ort sind, um Produktionsprozesse reibungslos ablaufen zu lassen und Liefertermine einzuhalten sowie und Lagerkosten zu minimieren.


Ein wichtiges Werkzeug in der Materialplanung ist die plangesteuerte Materialbedarfsplanung (>>>hier mehr lernen>>>), die auf Basis von Produktionsplänen und Stücklisten den Materialbedarf berechnet. Sie wird hauptsächlich für Materialien verwendet, deren Bedarf genau bekannt ist, wie z.B. Endprodukte oder hochwertige Komponenten (A-Teile).

Die verbrauchsgesteuerte Materialbedarfsplanung 
(>>>hier mehr lernen>>>) ist ein Verfahren der Materialwirtschaft, bei dem der zukünftige Materialbedarf anhand vergangener Verbrauchsdaten prognostiziert wird. Sie wird oft für Materialien mit regelmäßigem, aber nicht so kritischem Bedarf verwendet, wie z.B. B- und C-Teile.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.