Betriebswirtschaft: Kapazitätsbedarf
Unter Kapazitätsplanung versteht man die Einteilung aller verfügbaren Ressourcen wie Zeit, Budget, Sachmittel, Personal, Maschinen, Räume etc. hinsichtlich des zu erwartenden Kapazitätsbedarfs. Das Ziel einer Kapazitätsplanung ist die optimale Auslastung aller Ressourcen (>>>hier mehr lernen>>>) über einen definierten Zeitraum, um damit einen möglichst hohen Ertrag (z.B. Gewinn) erzielen zu können.
Dabei werden dem notwendigen Kapazitätsbedarf das vorhandene Kapazitätsbestand (>>>hier mehr lernen>>>) gegenübergestellt und ein Kapazitätsabgleich durchgeführt.
Kapazitätsbedarf eines Auftrags / eines Monats (Sollzeit) wird auf Basis der Auftragszeit (Mensch) bzw. Belegungszeit (Maschine) und unter Berücksichtigung der Störzeiten berechnet.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.