28 April 2024

Zusammenarbeit im Betrieb: Zielformulierung

Bei der Zielvereinbarung müssen die Ziele in Bezug auf die Tätigkeiten des Mitarbeiters formuliert werden, Des Weiteren müssen die Ziele des Unternehmens, der Führungskräfte und des Mitarbeiters aufeinander abgestimmt sein.

Wichtig!!!: Bei der Zielfindung und Zielformulierung muss berücksichtigt werden: ob eine Abstimmung mit anderen Bereichen/Hierarchieebenen notwendig ist und bzw. schwer einschätzbare Abhängigkeiten/Einflüsse von außen wie Lieferung von Material, Instandhaltung im Spiel sind. Anderes formuliert : Man muss alle Faktoren mit in Betracht ziehen, die die Realisierung der Zielver­einbarung erschweren können.


Ein Beispiel für das nach SMART-Kriterien korrekt formulierte Ziel wäre: „Herr Mustermann wird ab dem 1. Januar 2025 pro Quartal 200 Teile (Typ 123/45) unter der Einhaltung der Qualitätsstandards ISO 9001 produzieren“

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.