Situatives Führen setz die Fähigkeit voraus, das Führungsverhalten den unterschiedlichen Situationen anzupassen, d.h. jeweilige spezifische Situation zu erfassen und die geeigneten Führungsmittel zu wählen. Dabei muss berücksichtigt werden, wie Vorgesetzter und Mitarbeiter zueinander stehen, welche Macht der Vorgesetzte ausüben kann und wie die jeweilige Aufgabe ist.
Je nach Ausprägung dieser Faktoren ist ein anderes Führungsverhalten erforderlich. Effektivität ist gegeben, wenn der Führungsstill zum Reifengrad des Mitarbeiters oder der Gruppe passt (>>>hier mehr lernen>>>) und die Aufgabe ordnungsgemäß erledigt wird.
Situative Führung setz auch voraus:
- die Unternehmensziele unter Berücksichtigung der persönlichen Ziele der
Mitarbeiter umsetzen
- klare Zielvereinbarungen mit den Mitarbeitern treffen
- Zusammenarbeit fördern, Aufgaben und Befugnisse übertragen (delegieren)
- Stellvertreter benennen
- Mitarbeitern Qualifizierungsmöglichkeiten erläutern
- Vorbildfunktion einnehmen
- Selbstständigkeit entwickeln lassen und fördern
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.