28 April 2024

Zusammenarbeit im Betrieb: Delegierung und Mitarbeiter

Die wichtigsten Voraussetzungen für das Delegieren der Aufgaben ist die Bereitschaft der Mitarbeiter, die Handlungsverantwortung zur übernehmen und kompetent handeln zu können.


Die ablehnenden Reaktionen der Mitarbeiter liegen jedoch sehr oft aufseiten der Führungskraft. Beispielweise Mitarbeiter kann versuchen, die bereits delegierten Aufgeben zurückzugeben (Rückdelegierung) , weil
- ihm die Befugnisse fehlen, und er muss immer wieder beim Vorgesetzten nach Erlaubnis fragen,
- die Aufgabenstellung unklar war, und muss ständig nachfragen,
- der Vorgesetzter permanent helfen möchte, und der Mitarbeiter kann nicht selbstständig arbeiten, - der Vorgesetzter die Ausführung der delegierten Aufgabe überwacht, und der Mitarbeiter kann nicht unbeaufsichtigt handeln.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.