Das Rechnungswesen (RW) erfasst, dokumentiert und analysiert systematisch die finanziellen und leistungsmäßigen Vorgänge in einem Unternehmen, um dessen Vermögens-, Schulden- und Erfolgslage zu ermitteln.
Das unternehmerische Rechnungswesen ist unterteilt in:
Planungsrechnung dient als strategisches Werkzeug für zukünftige Entscheidungen und die Unternehmensplanung.
Vergleichsrechnung (Betriebswirtschaftliche Statistik) ermöglicht den Vergleich von Daten (z.B. Kennzahlen) über verschiedene Zeiträume oder mit anderen Unternehmen.
Das externe Rechnungswesen dient der Rechenschaftslegung gegenüber externen Parteien bzw. Stakeholder (Staat, Aktionären, Gläubiger wie Kunden, Investoren, Lieferanten).
Das interne Rechnungswesen liefert Informationen für das Management zur Planung, Steuerung und Kontrolle betrieblicher Abläufe. Dazu gehören z.B. Kostenrechnung und Budgetierung.

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.