26 April 2024

Betriebswirtschaft: Zeitlohn

Zeitlohn ist eine Lohnform, bei der die Bezahlung eines Mitarbeiters ausschließlich auf der Grundlage der geleisteten Arbeitszeit erfolgt, unabhängig von der erbrachten Leistung. Typischerweise wird der Zeitlohn als Stunden-, Tages-, Wochen- oder Monatssatz ausgezahlt.


Ein wesentlicher Nachteil der Lohnform, dass die Arbeitsleistung unberücksichtigt bleibe und auch nicht beeinflusst werden kann. Dies kann durch gezielte Maßnahmen abgemildert werden, wenn der Zeitlohn beispielweise als Grundlohn durch eine Leistungszulage ergänzt wird.

Die Entlohnung im Zeitlohn kann beispielweise in folgenden Bereichen erfolgen:
1. Instandhaltungsarbeiten: Die Dauer der Arbeiten kann nicht präzise vorhergesagt werden.
2. Führungstätigkeiten: Keine sich wiederholenden Tätigkeiten, besondere Sorgfalt erforderlich.
3. Kontrolltätigkeiten: Besondere Sorgfalt ist erforderlich. 
4. Entwicklung: Eine Ermittlung der individuellen Leistung ist schwierig und die Kreativität ist gefragt.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.