26 April 2024

Betriebswirtschaft: Variable Kosten und fixe Kosten

Die Kostenartenrechnung unterscheidet in der Kosten- und Leistungsrechnung (KLR) zwischen fixen und variablen Kosten, um die Gesamtkosten in Abhängigkeit von der Produktionsmenge zu analysieren. Variable Kosten ändern sich mit der Ausbringungsmenge (z.B. Materialkosten), während Fixkosten unabhängig davon konstant bleiben (z. B. Miete). Diese Unterscheidung ist grundlegend für weitere Analysen wie die Teilkostenrechnung / Deckungsbeitragsrechnung und die Vollkostenrechnung.


Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung): Diese Verfahren nutzen die Trennung, um den Deckungsbeitrag zu ermitteln, der zur Deckung der fixen Kosten dient und die Wirtschaftlichkeit einzelner Produkte bewertet.

Fixe und variable Kosten sind fundamental für den Break-Even-Point (BEP), da sie gemeinsam die Gesamtkosten bilden, die es zu decken gilt. Der BEP ist die Absatzmenge oder der Umsatz, bei dem die Einnahmen genau die Summe aus fixen und variablen Kosten abdecken, sodass kein Gewinn oder Verlust erzielt wird (>>>hier mehr lernen>>>).

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.