26 April 2024

Betriebswirtschaft: Kostenartenrechnung

Die Kostenartenrechnung ist der erste Schritt der Kosten- und Leistungsrechnung, der alle betrieblichen Kosten systematisch erfasst und nach ihrer Art gliedert, um einen Überblick über die Gesamtkosten eines Unternehmens zu erhalten. Sie bildet die Grundlage für die nachfolgenden Schritte der Kosten- und Kostenträgerrechnung.


Die Kosten können nach verschiedenen Gesichtspunkten gegliedert werden, zum Beispiel nach:

- Produktionsfaktoren: Materialkosten, Personalkosten, Abschreibungen etc.

- Betrieblichen Funktionen: Verwaltungskosten, Produktionskosten, Vertriebskosten.

- Zurechenbarkeit: Einzelkosten (direkt zurechenbar) und Gemeinkosten (nicht direkt zurechenbar).

- Verhalten bei Beschäftigungsschwankungen: Fixkosten und variable Kosten (>>>hier mehr lernen>>>). 

Wichtig!!!: Wartungs- und Instandhaltungskosten sind Mischkosten, sie enthalten sowohl fixe als auch variable Anteile. Fixkosten entstehen durch regelmäßige, vertraglich vereinbarte Wartungen, die unabhängig von der Nutzung anfallen, während variable Kosten durch nutzungsabhängige Reparaturen und Verschleiß anfallen.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.