Sobald die Gruppe neu zusammengesetzt ist, beginnt die sich
zu organisieren und zu strukturieren. Die Gruppen unterliegen der Gruppendynamik,
indem die wechselseitigen Einflüsse und Beziehungen zwischen den Mitgliedern
immer sich umgestalten und verändern. In dieser Entwicklung durchläuft die
Gruppe bestimmte Phasen.
Man spricht oft von der fünften Phase: Wenn der
Arbeitsauftrag erledigt ist oder der Grund für die Gruppe existiert nicht mehr,
löst die Gruppe sich auf (Adjourning).
Die Gruppendynamik kann sich neu zeigen, wenn in eine
bereits bestehende Gruppe ein neues Mitglied hinzukommt. Dann der Entwicklungsprozess
beginnt von vorn (Kennenlernen, Profilieren), das neue Mitglied kann
versuchen, neue Normen einzubringen oder die Gruppe kann ihn ablehnen,
dadurch kann erneut zum Konkurrenzkampf kommen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.