28 April 2024

Zusammenarbeit im Betrieb: Integration der jungen Mitarbeiter

Integration beschreibt die Chancen der Teilhabe an zentralen gesellschaftlichen / betrieblichen Bereichen wie Arbeitsmarkt, (Aus-)Bildungssystem.

Die Führungskräfte werden sehr oft mit den Jugendlichen (Auszubildende, Praktikanten) konfrontiert. Jugendliche befinden sich noch in der Entwicklungsphase (Persönlichkeitsentwicklung/ eigene Identität).


Es ist sehr wichtig die jüngeren Mitarbeiter zu unterstützen und zu fördern, selbst wenn Ihre Verhaltensweisen beeinträchtigend auswirken können.  Beispielweise vor allem, wenn ein solcher Mitarbeiter sich positiv durch neue Ideen und Verbesserungsvorschläge im Betrieb zeigen will. Man könnte in so einem Fall folgendermaßen situativ-angepasst vorgehen:
1. Die Persönlichkeit, die Kenntnisse/Fähigkei­ten, das Engagement sowie auch die besonderen Umstände berücksichtigen: Der Mitarbeiter will sich beweisen, verfügt über hochaktuelles technisches Wissen.
2. Ein Gespräch mit dem Mitarbeiter führen, ihn loben, aber auch klarmachen, dass die täglichen Abläufe nicht leiden dürfen.
3. Evtl. Zusatzprojekt für diesen Mitarbeiter oder besser zusammen mit diesem Mitarbeiter konzipieren und ihm die Verantwortung dafür übertragen.
4. Das dieses Projekt in den KVP-Prozess des Unternehmens integrieren und damit das Ansehen der Abteilung steigern.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.