26 April 2024

Betriebswirtschaft: Mehrlinienorganisation

Die Mehrlinienorganisation ist eine Organisationsform, in der Mitarbeiter mehreren Vorgesetzten gleichzeitig unterstellt sind. Dies steht im Gegensatz zur Einlinienorganisation, wo jeder Mitarbeiter nur einen direkten Vorgesetzten hat. In einer Mehrlinienorganisation können Mitarbeiter also von verschiedenen Abteilungen oder Projekten Anweisungen erhalten, was zu direkteren Kommunikationswegen und einer stärkeren Spezialisierung führen kann.


Die Mehrlinienorganisation ist eine effektive Organisationsform für Unternehmen, die eine schnelle Kommunikation und eine hohe Fachkompetenz in verschiedenen Bereichen benötigen. Allerdings ist eine gute Koordination zwischen den Vorgesetzten und eine klare Aufgabenverteilung entscheidend (Koordinationsaufwand), um die Vorteile der Struktur voll auszuschöpfen und die potenziellen Nachteile zu minimieren und damit die höhere Anpassungsfähigkeit an Veränderungen zu erreichen.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.